Das Deutsche Casio-Taschenrechner Forum wurde zum 31.12.2013 geschlossen und kann weiterhin als Nachschlagewerk verwendet werden.
Wer mehr erfahren möchte: Ein sehr guter Beitrag von Elias

OS 2.0 ;-))))

Hier wird über die Grafiktaschenrechner neuen Classpad Serie diskutiert.

OS 2.0 ;-))))

Beitragvon Ivaylo » Fr 25. Feb 2005, 02:11

:D :D :D

OS 2.0 ist online auf:

[URL]http://classpad.net/members/os_addin/index.html[/URL]

viel Spaß mit der neuen Version.

mfg Ivaylo
Ivaylo
 

Re: OS 2.0 ;-))))

Beitragvon Grolli » Fr 25. Feb 2005, 17:13

Danke für die Info, habe das Update gleich ausgeführt.

MfG
Grolli
 

Re: OS 2.0 ;-))))

Beitragvon *peewee » Fr 25. Feb 2005, 19:42

Hi,

Mcih würde mal interessieren, was mit dem update alles verändert wurde., welche bugs behoben wurden und so.

mfg peewee
*peewee
 

Re: OS 2.0 ;-))))

Beitragvon Grolli » Fr 25. Feb 2005, 23:13

Nach dem Update ist eine Tabellenkakulation mit integriert.
Das etliche Bugs beseitigt wurden, davon kann man schon durch die Versionsnummer ausgehen.
Welche Fehler beseitigt wurden, dazu schweigt Casio, aber das scheint normal zu sein bei solchen Produkten, denn auch TI verschweigt bei einem Update was geändert wurde. Vielleicht hat man Angst zugeben zu müssen, welche Bugs die Produkte enthielten.
Lieber läßt man die Anwender dieser Rechner als Tester fungieren und wartet welche Bugs gemeldet werden. Das ist jedenfalls meine Erfahrung bei den Umgang mit diesen und ähnlichen Produkten, egal welcher Hersteller.


[Edit by Grolli on [TIME]1109369704[/TIME]]
Grolli
 

Re: OS 2.0 ;-))))

Beitragvon *peewee » Sa 26. Feb 2005, 11:35

vielen dank für die antwort. Kann schon durchaus sein, da es auch keinen Bericht über die neuerungen im i-net gibt.

mfg peewee
*peewee
 

Re: OS 2.0 ;-))))

Beitragvon neanderix » Fr 18. Mär 2005, 15:46

Ist eingentlich die 2.0 nur in Englisch oder lässt die sich auch auf Deutsch umstellen, so wi 1.0 / 1.24?

Meinem Classpad lag die 1.24 auf CD bei, aber wenn die 2.0 erstens deutlich besser und zweitens auch noch auf deutsch einstellbar ist, würde ich natürlich diese vorziehen.

Volker
neanderix
 

Re: OS 2.0 ;-))))

Beitragvon Grolli » Fr 25. Mär 2005, 15:42

Läßt sich ohne Probleme auf Deutsch einstellen.

MfG
Grolli
 

Re: OS 2.0 ;-))))

Beitragvon neanderix » Fr 25. Mär 2005, 16:11

Zitat:Erstellt von Grolli

Läßt sich ohne Probleme auf Deutsch einstellen.

MfG


Danke für deine Antwort, aber das hat sich erledigt. Nachdem es mir nicht möglich war, mich auf der Seite für den Download zu registrieren (meine Productnummer wurde mit dem Hinweis, die Produktnummer sei fehlerhaft, standhaft abgelehnt) habe ich das Classpad am Montag zurückgeschickt.

Da ich aber wegen eine gplanten Fortbildung zum staatl. gepr. Betriebswirt einen neinen mächtigen CAS_Rechner benötige, denke ich derzeit über die Anschaffung eines HP 49Gplus nach - Geometrie benötige ich nicht, sie wäre, hätte ich das Classpad behalten, ein nettes Gimmick gewesen (hingegen wäre die in 2.0 enthaltene Spreadsheet-Anwendung richtig nett gewesen)

Volker

der es immer noch schade findet, dass das Classpad zurück musste



[geändert von neanderix am [TIME]1111763504[/TIME]]
neanderix
 

Re: OS 2.0 ;-))))

Beitragvon Grolli » Sa 26. Mär 2005, 09:32

Hi neanderix
----------------
Schade dass Du den Classpad nicht mehr hast, mit dem Update hätten
wir sicherlich eine Lösung gefunden.

Von dem HP-Rechner rate ich allerdings ab, da die Bedienung nicht ganz ohne ist.

Eine echte Alternative zum Classpad wäre der Voyage von Texas-Instruments, allerdings ist die Bedienung nicht so komfortabel wie beim Classpad, da alle Eingaben über Tastatur erfolgen, und auch die 2D-Mathematiksymbole gibt es nicht (ein großer Vorteil vom Classpad). Allerdings ist der Voyage noch wesentlich besser als der HP.

Ich persönlich kenne eine Menge Studenten, die vom HP auf TI oder auch in jüngster Zeit auf den Classpad gewechselt haben. Umgekehrte Fälle sind mir nicht bekannt. Meiner Meinung nach beweisen Verkaufszahlen trotzdem eine gewisse Akzeptanz bei den Anwendern, und Vergleiche mit Rechnern von 1989 zu ziehen ist schon etwas "lustig"(wieviel Arbeitsspeicher hat der z.B. gehabt, welcher Prozessor, welche Ausführungsgeschwindigkeit,... ????). Auf meinen C-64 von Commodore sind vor 15 Jahren auch mal kleine (kleinste) mathem. Programme gelaufen.
Aber wenn du ein Fan von HP bist bleibe halt dabei, ich möchte jedenfalls auf meinen Classpad nicht mehr verzichten.
Seit ich diesen Rechner habe brauche ich nicht ständig meinen PC zu bemühen, nur um mal schnell eine Funktion graphisch darzustellen,...

MfG


[Edit by Grolli on [TIME]1111826775[/TIME]]
Grolli
 

Re: OS 2.0 ;-))))

Beitragvon Grolli » Sa 26. Mär 2005, 11:58

Hi neanderix
----------------

Ich gebe Dir recht , dass beim Classpad das Display nicht die beste Note bekommt.
Allerdings läßt sich dieser Umstand verbessern, wenn man eine Schutzfolie ähnlich wie bei einem PDA verwendet. Habe ich hier im Board schon mehrmals erwähnt. Die Orginalfolie von Casio ist absolut Schrott. Allerdings haben dieses Problem andere Rechner in dieser Kategorie auch, bei Verwendung besserer Displays würde sich der Preis sehr nach oben bewegen.

Die Verwendung einer Speicherkarte sehe ich eigentlich nicht als notwendig.
Der Classpad ist sehr gut mit Speicher ausgestattet (besser als die TI-Rechner). Dazu kommt die eAktivity-Funktion, um Formeln, Animationen, Beiträge, Helpartikel,... zu speichern. Diesen Platz muß man erst einmal ausnutzen.

MfG

Grolli
 


Zurück zu Das Classpad Forum

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste