Das Deutsche Casio-Taschenrechner Forum wurde zum 31.12.2013 geschlossen und kann weiterhin als Nachschlagewerk verwendet werden.
Wer mehr erfahren möchte: Ein sehr guter Beitrag von Elias

Classpad 300

Hier wird über die Grafiktaschenrechner neuen Classpad Serie diskutiert.

Classpad 300

Beitragvon *Whity » Mo 2. Jun 2003, 03:03

Kann mir jemand Tipps zum Classpad 300 geben? hab mir gedacht tu mir fürs Studium was gutes und leg mir diesen Totschläger zu, vor allem um meine physik Defizite auszugleichen :D
Nun is aber anscheinend so, dass es noch keine speziellen programme für die kiste gibt, deswegen meine frage, kann ich darauf auch andere programme aufspielen? und wenn ja wie ?, hab mir schon ein paar runtergeladen, aber die mitgelieferte Link Software erkennt die Programme nicht, sucht stzändig nur nach .msc Formaten. Can somebody help me ?
*Whity
 

Re: Classpad 300

Beitragvon BCGSR » Mo 2. Jun 2003, 07:27

Der Classpad ist so neu, von denen haben wir gerade mal gehört :) Ob die CFX und FX Programme dort laufen, kann man testen, allerdings können diese Geräte so sehr viel mehr in Sachen Algebra, dass, wenn man ordentliche Programme braucht, diese wohl selber schreiben muss.

*pssst*
Übrigens wurde mir von meinen Kommilitonen der Ti 89plus wärmstens empfohlen, weil TI bei den Algebrarechner die Nase weit vorn haben soll...


BCGSR
 

Re: Classpad 300

Beitragvon Killer83Z » Mo 2. Jun 2003, 09:59

Der classpad dürfte auf dieser strecke so einiges gut machen im vergleich mit dem TI.

Trotzdem finde ich das touchscreen design einfach nur schrecklich und werde wahrscheinlich auch auf den TI89 im studium zurückgreifen...
Killer83Z
 

Re: Classpad 300

Beitragvon Whity » Mo 2. Jun 2003, 14:03

na ja, laut testberichten zufolge soll der Classpad ja ein neues Zeitalter bei den grafikrechnern einläuten und sei den anderen um Lichtjahre voraus. was die bedienung angeht ist er das auf jeden fall, soviel kann ich schon sagen. und der zur Zeit aktuelle Ti 89 hats mir nich so angetan, wenn schon dann den Voyage 200, aber ich dachte mir einfach, der Classpad hat mehr Speicher, da krieg ich mehr drauf um meine kleinen Physik defizite auszugleichen:D
Außerdem bietet er mit e activities die möglichkeit kommentierte Beispielrechnungen aufzubauen, das fand ich sehr hilfreich, nur hab ich nich bedacht, dass er so neu is, dass noch niemand Programme dafür hat, denn vom programmieren hab ich keine Ahnung. Kann ich irgendwie andere Formate als die .msc darauf zum laufen bringen ? aber wie wenn mein linkprogramm die nich mal einliest ?:confused::confused::confused:
Fragen über Fragen, vielleicht hol ich mir ja doch noch den voyage 200 dazu :p
Whity
 

Re: Classpad 300

Beitragvon BCGSR » Mo 2. Jun 2003, 19:06

MSC-Programme??? Noch nie gehört von dem Format. Fraglich, ob dieses neue Supergerät mit Casio-Basic überhaupt noch was zu tun hat :)
Vermutlich kannst du dann eher wie für den FX einen ASM-Interpreter installieren und dann richtig schnelle Spielchen und Programme laufen lassen.
Ich schlage vor, du besorgst dir das Gerät und wirst offizieller Classpad Profi hier...


BCGSR
 

Re: Classpad 300

Beitragvon Killer83Z » Mo 2. Jun 2003, 20:02

Das basic des classpad ist ziemlich verwandt mit qbasic oder ähnlichem. Vielleicht gibt es noch den emulator zum download bei casio. Da konnte man das teil schon mal testen.

Für mich ist touchscreen steuerung eher ein nachteil. Über das keyboard geht es viel schneller und akurater.
Killer83Z
 

Re: Classpad 300

Beitragvon Whity » Mo 2. Jun 2003, 20:03

haben tu ich die kiste schon, bloß weiss ich noch nichts so recht damit anzufangen, hab fast 2 stunden gebraucht bis die verbindung pc classpad gestanden hat. kann ich hier nachhilfe nehmen? :D
Whity
 

Re: Classpad 300

Beitragvon Whity » Mo 2. Jun 2003, 20:11

hab mich in meiner verzweiflung schon durch die casio hp gearbeitet und nischts gefunden. wie heißt dieser emulator und wo könnte ich den herbekommen?

war am anfang auch skeptisch wegen des touchscreens ubd hab lang mit dem voyage 200 von ti geliebäugelt. muß jetzt aber sagen dass das touchscreen handling hervorragend ist, vor allem eröffnet es völlig neue arbeitsweisen. stift drüberziehen, markieren, und schon lässt sich jede x beliebige transformatuion nachträglich anwenden. gewöhnungsbedürftig aber wenn man mal drin is absolut top

Whity
 

Re: Classpad 300

Beitragvon Killer83Z » Mo 2. Jun 2003, 23:30

Die software sollte eigentlich beiliegen. Ehemals (vor offiziellem verkauf des classpad) gab es hier den download:

[url]http://www.classpad.de/manager/[/url]

Jetzt

[url]www.classpad.de/files/setup.exe[/url]

Und hier die entsprechende diskussion im Universal Casio Forum:

[url]http://ucnetwork.com/casio/forum/index.php?act=ST&f=1&t=335[/url]
Killer83Z
 

Re: Classpad 300

Beitragvon Whity » Di 3. Jun 2003, 01:19

Diesen Classpad manager hab ich mitbekommen, hab ihn auch instaliert, und arbeiten tut er anscheinend auch, zumindest bekomm ich ne verbindung zwischen Classpad und PC.......... aber...........
wenn ich Dateien in diesen Manager laden will uim sie dann auf den Classpad zu übertragen, sucht und akkzeptiert er nur .msc Formate. es ist zwar eine Scroll leiste vorhanden, doch deren einziger Inhalt sind diese msc dateien, d.h er erkennt keine anderen dateien und ich weiß nich, wie ich das ändern kann. ich geh einfach mal davon aus, dass der classpad auch programme von anderen casio rechnern handeln können müßte, die Frage is nur, wie krieg ich die Programme aufs Classpad, wenn mir der Manager als mitgeliefertes Linkprogramm diese programme nicht erkennt. kann mir nicht vorstellen, dass Casio bei einem gerät mit diesem Anspruch ( " den anderen Grafikrechnern um Lichtjahre voraus" ) nur ein einziges Format zulässt:confused:
Whity
 

Nächste

Zurück zu Das Classpad Forum

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste