Das Deutsche Casio-Taschenrechner Forum wurde zum 31.12.2013 geschlossen und kann weiterhin als Nachschlagewerk verwendet werden.
Wer mehr erfahren möchte: Ein sehr guter Beitrag von Elias

Classpad 300

Hier wird über die Grafiktaschenrechner neuen Classpad Serie diskutiert.

Re: Classpad 300

Beitragvon ph » Di 3. Jun 2003, 05:28

wenn du c oder asm kannst oder bock hast das zu lernen, dann versch doch mal c-programme zu übertragen. auf [url]perso.wanadoo.fr/duobab/[/url] gibts den add-in-installer, der programme an die slots (zumindest an rechner der fx-reihe) schickt. da der classpad 300 ja auch die software-erweiterung per add-in über den flashrom unterstützt müsste das eigentlich funktionieren...
ph
 

Re: Classpad 300

Beitragvon Killer83Z » Di 3. Jun 2003, 20:50

Ja, nur das eine format. Der classpad stellt eine ganz neue produktlinie dar und bringt daher andere hardware usw. mit. Und damit auch ein neues format für add-ins.
Killer83Z
 

Re: Classpad 300

Beitragvon Whity » Di 3. Jun 2003, 23:34

D.h ich wart dann mal, bis sich jemand erbarmt und zufällig die Programme schreibt, die ich brauche und die ich dann zufällig auch finde - weil vom Programmieren versteh ich nur Bahnhof, hatte mal ein semester C, und hab relativ schnell gemerkt, dass das nich mein Ding is:D

Gibts für diese add ons auch nen Markt, wo man sowas vielleicht kaufen kann? Ahnung hab ich keine, aber geld :D
Whity
 

Re: Classpad 300

Beitragvon Bytefish » Do 5. Jun 2003, 11:27

Kontakte ma casio germany.
die hatten eigentlich guten service mit persönlicher beratung. einfach mal ne mail an den kundenservice. :)
cya. :D
Bytefish
 

Re: Classpad 300

Beitragvon mario bielert » Fr 6. Jun 2003, 12:37

*.mcs ist wenn mich nich alles täuscht, das format von screensaver

un ner exe ähnlich
mario bielert
 

Re: Classpad 300

Beitragvon Bytefish » Fr 6. Jun 2003, 14:48

nein... meines wissens nach haben screensaver die endung .scr...
*.msc dateien sind meines bescheidenen wissens nach microsoft common console-dokumente. :)
Bytefish
 

Re: Classpad 300

Beitragvon Killer83Z » Fr 6. Jun 2003, 15:55

Wahrscheinlich werden hier aber dateien des typs "monstrous casio shit" benutzt. Also ein EIGENES von CASIO entwickeltes dateiformat SPEZIELL für den CLASSPAD.

Da werden mit sicherheit keine bildschirmschoner auf den classpad übertragen :rolleyes:
Killer83Z
 

Re: Classpad 300

Beitragvon Grolli » Mi 11. Jun 2003, 14:54

Ich habe an den Kundendienst von Casio in Deutschland ein paar Fragen gesendet, und möchte euch nicht die Antwort vorenthalten.

Frage
-----
Kann man auf dem Rechner Programme laufen lassen, die für die Geräte
"Algebra Fx 2.0" oder "CFX 9x50" geschrieben worden sind, und wie
bekomme ich die Programme in den Classpad. Mit der Link-Software
"Classpad-Manager" funktioniert es nicht, da entsprechende Programmdateien
nicht erkannt werden.

Antwort
-------
Die Programme von CFX-* und Algbra FX 2.0 sind leider nicht kompatibel mit
ClassPad.

Frage
-----
Wie kann ich den FlashROM nutzen. Ich es z.B. möglich, Programme die im RAM sich befinden in den FlashROM zu archivieren, wie es z.B. der "Voyage200" von Texas Instruments kann.Es wäre dann möglich, Programme in den Flash zu laden, und nur bei Bedarf in den RAM zu kopieren, da der Flashspeicher ja wesentlich mehr Platz bietet.

Antwort
-------
Wenn Sie ein Programm oder eine Variable speichern, wird das Programm oder
die Variable in FlashRom gespeichert. Sie können danach den ClassPad ohne
Batterien verlassen. Das Programm/die Variable bleibt erhalten. Diese Daten können dann manuell gelöscht werden. Im RAM befinden sich die nicht-gespeicherte Daten. Bei einer Neustart (P-Taste auf der Rückseite)
wird der RAM gelöscht. Die gespeicherten Daten werden davon nicht betroffen.

Frage
-----
Kann ich mir bei numerischen Berechnungen die Berechnungsschritte
anzeigen lassen (Step by Step).

Antwort
-------
Der ClassPad speichert Ihre letzTe Rechenschritte (History Funktion) und Sie
können bei Bedarf zurückblättern und evtl. Änderungen vornehmen.
Wenn ClassPad eine Gleichung löst oder eine Funktion berechnet, wird nur das
Ergebnis angezeigt. Es gibt keine Möglichkeit die einzelnen Schritte, die
zur Lösung geführt haben, zu zeigen.

Soweit die Antworten von Casio.

Zpeziell zur Datenübertragung zum PC bzw. vom PC zum Classpad
habe ich noch Probleme, denn ich weiss noch nicht, wie man eine einzelne Programmdatei auf den PC abspeichern und eventuell bearbeiten kann.
Mit dem Classpad-Manager geht es jedenfalls nicht, da kann man nur ein komlpettes Backup ziehen (Speicherabbild).Warum man die Software nicht so programmiert hat, dass man auch einzelne Dateien übertragen, bearbeiten,... kann, ist mir schleierhaft.
Diese Funktion des Classpad ist sicher nicht Zukunftsweisend.
In dieser Beziehung waren die Vorgängermodelle wie auch die Konkurrenz ( z.B. Voyage 200 von TI) wesentlich besser.
Ich hoffe, wir finden noch eine Lösung, um die Datenkommunikation in die richtige Reihe zu bekommen. Wenn nicht, dann hat sich Casio ein großes Eigentor geschossen, den der Rechner ist sonst absolut Spitze, auch im Vergleich zum "Voyage 200".

Ich versuche gerade aufzuklären, ob man die 3-polige Buchse zur Kommunikation nutzen kann (z.B. mit FX-Interface). Diese Buchse müsste ja eigentlich seriell ansprechbar sein.
Habe den Kundendienst deswegen noch einmal "angefunkt".
Auf die Antwort bin ich schon jetzt neugierig, denn ich komme immer mehr zu der Überzeugung, dass man in Bezug auf Datenkommunikation einige Funktionen vergessen hat.

Sobald ich mehr in Erfahrung gebracht habe melde ich mich wieder.

MfG



[Editiert durch Grolli am Mittwoch, Juni 11, 2003 @ 15:59]

Grolli
 

Re: Classpad 300

Beitragvon Killer83Z » Mi 11. Jun 2003, 21:37

Sehr gut! Bleib dran.
Killer83Z
 

Re: Classpad 300

Beitragvon Grolli » Do 12. Jun 2003, 11:59

ich habe von Casio wieder einmal Post bekommen.

Hier zum mitlesen:
------------------

Übertragung der Programme zum PC und umgekehrt:
Die Programme (sowie die Variablen) werden auf dem PC in einer Memory Image
Datei (*.mcs)gespeichert. Diese Datei kann dann zu einem anderen ClassPad
übertragen werden.
Um ein Programm, das auf dem ClassPad erstellt ist zum PC zu übertragen, muß
zuerst eine Memory Image Datei vorhanden sein oder eine erstellt werden.
Memory Image Datei erstellen:
- Im ClassPad Manager-Exchange auf die Schaltfläche Variables (zweite
Schaltfläche von rechts) klicken. Sie können entweder auf der ClassPad Seite
oder auf der Computerseite auf diese Schaltfläche klicken. Die Gegenseite
ändert sich entsprechend. Dadaurch werden die Memory Image Dateien auf der
linken Seite der Computerseite aufgelistet.
- Auf der Computerseite in die höchste Ebene wechseln sodaß der Eintrag
Computer blau hinterlegt ist.
- Auf der rechten Teil der Computerseite die rechte Maustaste betätigen.
- Aus dem Menü Add New Image auswählen worauf das Fenster für die Eingabe
des Namen und des Pfades angezeigt wird. Falls Sie eine bestehende Memory
Image öffnen möchten, wählen Sie aus dem Menü Insert Existing Memory.
- Den Namen eingeben damit die neue Memory Image Datei erstelt und angezeigt
wird.
- Nun können Sie die Programme von dem ClassPad mit Maus anklicken, mit
gedrückter Maustaste auf die Computerseite schieben und auf der Zieldatei
die Maustaste loslassen. Das Programm wird in die Memory Image Datei
gespeichert.
- Diese Memory Image Datei kann bei Bedarf auf einen anderen ClassPad
übertragen werden oder in ClassPad Manager geöffnet werden. Wenn nur
einzelne Programme auf ein anderes gerät übertragen werden sollen, können
die Programme im Exchange Fenster mit Maus angeklickt und in das
Zielverzeichnis vom ClassPad kopiert werden.
Die Memory Image Dateien haben eine Größe von 512KB.

Die Datenübertragung wie bei anderen älteren Programmen über die 3-polige Buchse
ist leider nicht mehr möglich. Der ClassPad ist total anders als die bisherigen Taschenrechner.

_________________________________________________________________

Nicht beantwortet hat man, wie man einzelne Programmdateien z.B. in ein beliebiges Verzeichniss auf den PC kopieren kan, um dann z.B. diese im Internet zu veröffentlichen.Das man immer ein komplettes Speicherabbild (mcs-datei)veröffentlichen muss kann ja wohl nicht das gelbe vom Ei sein. Ich verstehe auch nicht, warum man keine Datei per Drag-Drop aus dem Classpad-Manager bekommt, und in einen anderen Dateimanager einfügen kann.

Bei den Vorgängermodellen konnte man Programme am PC erstellen, wo natürlich das Handling wesentlich besser ist. Man stelle sich einmal vor, ein Programm von ca. 200 Zeilen oder mehr am Touchscreen einzugeben. Gerade mit den Möglichkeiten des Classpad (sehr großer Funktionsumfang, großzügiger Speicher)sind ja umfangreiche Programme möglich.

Diese Fragen habe ich Casio noch einmal gestellt.
Bei der Beantwortung der Frage zur Programmerstellung am PC kommt bestimmt die Antwort, das es mit der Vollversion (160 Euro) der Software Classpad-Manager ja möglich ist.
Im Bezug auf Datenkommunikation hat das Gerät bei mir noch keinen Punkt gemacht, da waren die Vorgängermodelle wesentlich besser.
Casio hätte gut getan, sich einmal die Datensoftware vom "Voyage 200" anzusehen, die ist sehr gut.

Ich werde mich wieder melden, sobald ich etwas neues in Erfahrung gebracht habe.

MfG


Grolli
 

VorherigeNächste

Zurück zu Das Classpad Forum

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 2 Gäste