Seite 1 von 3

Dev C++

BeitragVerfasst: Di 2. Sep 2003, 15:50
von Calconeon
Eigentlich nur an ph:

Diese Entwicklungsumgebung is echt praktisch für Konsolenprogramme, aber kann man damit auch auf einfachere Weise Windowsprogramme schreiben? Ich habe nämlich C++ gelernt und bereits ein Programm zur Wurzelbestimmung per Heron geschrieben, allerdings nur als hässliches DOS-Programm.

Oder kennt da jemand ein besseres Programm?

Re: Dev C++

BeitragVerfasst: So 7. Sep 2003, 15:08
von mario bielert
ich hab mir von markt un technik en buch zu c++ geholt, un da war ne billige version von visual c++ 6.0 drin ,

mit der geht das , weiß ned wie ^^"

bei dev weiß ich nichma ob das geht *g*

Re: Dev C++

BeitragVerfasst: So 7. Sep 2003, 15:32
von Calconeon
Hat ich ja auch schon, aber das is dann meistens eine Autoren-Version, mit der man kein .exe erstellen kann

Re: Dev C++

BeitragVerfasst: So 7. Sep 2003, 15:33
von LSD
Das es mit Visual C++ (oder Basic) geht ist ja klar, aber mit einem DOS-Kompiler gehts nicht. Denke ich zumindest hab ein dickes C++ Buch von Data Becker aber nirgends steht was über visualisierung unter DOS :notsure:.

Re: Dev C++

BeitragVerfasst: So 7. Sep 2003, 17:23
von Bytefish
Beschäftigt euch ma besser mit der win32 api jungs. :P
oder holt euch trolltech libs... :D

Re: Dev C++

BeitragVerfasst: Mo 8. Sep 2003, 17:11
von ph
Also für Visualisierung gibts API! Da muss man sich ziemlich lnge mit beschäftigen. Ansonsten Open GL und Direct X...alles ziemlich kompliziert. Für programme mit Windoof-oberfläche musst du VC++ benutzen. Fraga @calconeon: klappt bei dir das Einbinden der conio.h-Bibliothek??? bei mir nämlich nicht =(

Re: Dev C++

BeitragVerfasst: Di 9. Sep 2003, 16:32
von ph
jepp - da wirst du recht haben. danke für den tip!

Re: Dev C++

BeitragVerfasst: Di 9. Sep 2003, 17:41
von Calconeon
Danke für den Tipp!

@ph:

Das Problem ist nur, dass ich diese Bibliothek nicht kenne. Mmmh...;)

Re: Dev C++

BeitragVerfasst: Di 9. Sep 2003, 18:04
von ph
Ja, aber das ist nicht das Problem: I-net, Bücher, Foren...du schaffst das schon!

Re: Dev C++

BeitragVerfasst: Mi 10. Sep 2003, 15:42
von Max
Ich muss aus Erfahrung sagen, dass DELPHI in solcher Hinsicht am leichtesten ist. Nix gegen C++/C# aber ich find DELPHI besser.