Seite 1 von 2

Chat per Mikrokontroller (Programm steht)

BeitragVerfasst: Sa 9. Apr 2005, 18:41
von StarTrekMichi
Hi, ihr Chat-süchtigen!

Ich habe mir jetzt endlich das Mikrocontroller-Tutorial (noch mal Danke für den Link) zu Gemüte geführt und ein Programm geschrieben, das das Problem lösen sollte. Ich habe keine Ahnung ob das funzt, weil der passende µC erst nächste Woche geliefert wird. Aber da Nemie ja schon so weit war, schätze ich mal, dass es funzen könnte.
Im Moment sind nur zwei GTRs anschließbar aber das müsste man noch ändern können, um dann "LAN"s zu machen.
Wenn die Teile da sind, werde ich die Ergebnisse hier posten.

mfg
michi

Re: Chat per Mikrokontroller (Programm steht)

BeitragVerfasst: Sa 9. Apr 2005, 20:33
von lordludwig
~0 ~0 ~0 ~0 ~0 ~0 ~0 ~0 ~0 ~0 ~0 ~0 ~0 ~0 ~0 ~0 ~0 ~0 ~0

Perfekte Arbeit. Bin sehr interressiert. Hasst du schon eine Guide zum uC-brenner selber bauen??? Weil dann könnte ich ned schon mal bauen.

Danke schonmal

Re: Chat per Mikrokontroller (Programm steht)

BeitragVerfasst: So 10. Apr 2005, 11:20
von StarTrekMichi
was für ein µC-Brenner? Der ATmega162 hat ISP (in system programming), sprich du brauchst nur einen Pegelwandler, der die 12V vom LPT-Port in die 5V des µC umwandelt. Dann schickst du einfach das fertige Programm auf den Chip und des wars!
Such mal in Netz nach "PonyProg". Da müsste das alles dabei stehen.

Re: Chat per Mikrokontroller (Programm steht)

BeitragVerfasst: So 10. Apr 2005, 17:43
von lordludwig
ahhh ich suche gleich mal...

das meinte ich mit us-brenner.

Aber wie schick ich des rüber??? ich meine bin-belegung... oder bin ich da ganz fasch??? :? :? :?

Freu mich schon riesig auf das programm!!! :D :D :D :D :D :D :D :D :) :) :) :) :) :) :) #) #) #) #) #)

Re: Chat per Mikrokontroller (Programm steht)

BeitragVerfasst: So 10. Apr 2005, 18:06
von lordludwig
~0 ~0 ~0 ~0 ~0

Nur ein Spannungswandler???

[IMG]http://www.lancos.com/e2p/avrisp-stk200.gif[/IMG]

oder bin ich falsch??? wenn ja dann bitte den richtigen schaltplan posten. will heute noch die sachen bestellen, die ich brauch

Achja, der der ATMega162 is im PonyProg selber gar ned drinne, aber auf der Page steht, dass er suported wird!? oder geht es wenn ich AVR Auto wähle???

Und bei dem oben genannten schaltplan hab ich kein Plan wie ich da die ganzen Pins von Atmega hinkrigen soll. Der hat doch 64 Pins oder so ???

Re: Chat per Mikrokontroller (Programm steht)

BeitragVerfasst: So 10. Apr 2005, 18:16
von lordludwig
achja und wie schaut dann der schaltplan für GTR ca. aus??? komplizierter???

Re: Chat per Mikrokontroller (Programm steht)

BeitragVerfasst: Mo 11. Apr 2005, 14:20
von StarTrekMichi
man kann auch einfach nur ein paar Widerstände nehmen... naja :D
den ganzen müll schreib ich dann auch in die Anleitung rein, keine Sorge
PS: der ATmega162 hat im DIP-Gehäuse 40 Pins
Ich werd mir dann ein Übertragungsprog raussuchen, mit dem des geht (hab schon eins im Auge)

Re: Chat per Mikrokontroller (Programm steht)

BeitragVerfasst: Mo 11. Apr 2005, 17:13
von lordludwig
ok danke für die anrworten

P.S.: Mit nur n paar wiederständen währe es besser. kanns kaum erwarten

[geändert von lordludwig am [TIME]1113236038[/TIME]]

Re: Chat per Mikrokontroller (Programm steht)

BeitragVerfasst: Di 12. Apr 2005, 12:20
von StarTrekMichi
die paar Widerstände sind übrigens nicht so ganz das wahre (etwas unpräzise & der µC hält maximal 5,5V aus !!!), aber ich hab auch grade keinen Spannungswandler zur Hand, sprich ich muss auch die Widerstände nehmen.
Wegen PonyProg: in der deutschen Version ist der ATmega161 drin. Das ist der Vorgänger vom ATmega162 mit nur minimalen Veränderungen, sprich das müsst gehen.

Wie das ganze hinterher ablaufen wird:
- Platine mit dem ganzen Kruscht (ATmega162, Quarzoszillator, Spannungswandler, LEDs usw...) aufbauen und einlöten
- Programmierinterface an der Platine und am PC anschließen
- Stromversorgung anschließen
- Flash und EEPROM proggen
- vom PC abziehen, GTR anstöpseln und austesten!!! (Ist doch ganz einfach, oder? :) )

ich werd noch mal ne vorläufige Teileliste schreiben und posten (dann kann ich auch gleich sehen, ob ich alles hab).


Re: Chat per Mikrokontroller (Programm steht)

BeitragVerfasst: Di 12. Apr 2005, 13:11
von lordludwig
ja, währe nicht schlecht!!!

aber da ich des zum beschreiben nur 1 mal und evtl. 2-3mal für updates brauch währe mit das ganze mit Wiederständen lieber. Weil IC und Spannungswandler kaufen nur für so ein Schreibgerät dass ich 3 mal benutz???? NEIN DANKE