Seite 1 von 1

Betrag / Winkel v. Komplexem Strom

BeitragVerfasst: Do 4. Nov 2004, 13:25
von Calconeon
Ich habe folgende Frage in meiner FAQ gestellt gekriegt:

Zitat:
Hallo!!
Habe einen CASIO Algebra 2.0 und versuche vergebens im in der komplexen Rechnung (Menü ->1) eine Polarform, also Betrag und Winkel eines z.b komplexen Stroms einzugeben. In kartesischer Form ist es kein Problem (z.B. 20+10i)A

in der Betriebsanleitung ist nichts zu finden!

Übrigens: Großartige Seite!!!

Grüße

Heiko


Kann mir bitte jemand weiterhelfen, weil ich den betreffenden Taschenrechner ncht besitze? Ich wäre cht sehr dankbar. Am sinnvollsten wäre es, wenn ihr direkt in meiner FAQ antwortet. >> calconeon.net.ms

Dankeschön!

Re: Betrag / Winkel v. Komplexem Strom

BeitragVerfasst: Sa 6. Nov 2004, 14:19
von *Chris
Hi, ich habe den Classpad und da ist es das selbe Problem... bin auch grad am E-Technik rechnen *g*
Ich habe nun Rausgefunden, dass die Polarform a * exp(j * Phi) nur dann richtig funktioniert, wenn du zu dem Winkel Phi das Gradzeichen (°) dahinter schreibst. Beim Classpad ist das im Menü math->trig.
Selbstverständlich musst du das j bzw. i benutzen, das der Rechner als komplexen Operator kennt

Ich hoffe das hilft dir weiter, überprüfen kannst du ob es richtig geht indem du z.b.:
230 + 230*exp(j120°) + 230*exp(-j120°) rechnest. dann hast du nach vektorieller addition ein dreieck, und es muss 0 rauskommen

Re: Betrag / Winkel v. Komplexem Strom

BeitragVerfasst: Sa 6. Nov 2004, 14:20
von Calconeon
Ich hoffe es ist in Ordnung, wenn ich deine Antwort in meine FAQ kopiere.

Re: Betrag / Winkel v. Komplexem Strom

BeitragVerfasst: Mi 10. Nov 2004, 19:46
von *Markus
Hallo,

ich habe ebenfalls das Problem mit den komplexen Zahlen. Solange ich in der kartesische Form rechne ist alles wunderbar, wenn ich jedoch versuche die komplexe zahl in Polarform einzugeben, verändert er mir immer mein Argument! Ich habe den Workaround von Chris für den Algebra FX2.0 probiert, leider ohne Erfolg :?

Re: Betrag / Winkel v. Komplexem Strom

BeitragVerfasst: Mi 10. Nov 2004, 20:57
von Timbo
Ihr müsst das für Polarform so eingeben: 230e(90i*Pi/180) => 230 Volt mit einem Winkel von 90 Grad

Re: Betrag / Winkel v. Komplexem Strom

BeitragVerfasst: Do 11. Nov 2004, 18:46
von Calconeon
Danke, ich erlaube mir, auch diesen Beitrag in meine FAQ zu kopieren. Okay?