cheseburger hat geschrieben:Also,
Wenn ich AF aus habe, und dann ein Signal mit High schicke, muss dies ca 10ms lang sein, damit die Kamera auslöst. Ab und zu macht sie das auch schon bei weniger, aber irgendwie nicht immer?
Das hört sich doch gut an. Dass die EOS unterhalb einer gewissen Impulsdauer den Impuls manchmal nicht mehr erkennt, ist eigentlich normal. Da läuft wahrscheinlich in der EOS auch nur ein Programm, welches den Kontakt regelmäßig abfragt. Wenn die Impulslänge dann kleiner ist als der Abstand zwischen zwei Abfragen, dann kann ein Impuls verpasst werden.
cheseburger hat geschrieben:Bei einem Kurzschluss von Mitte und Basis geht der Bildschirm auch kurz aus...Wenn ich einen Kurzschluss bei aktiviertem af mache, dann fokussiert er so lange, bis ch sie nicht mehr kurzschließe, oder fokussiert ist.
Das müsste mit dem umgebauten Kabel der Autofokus-Vorgang sein. Passt auch zu den bisherigen Beobachtungen.
Wenn ich Deinen Bericht richtig verstanden habe, läuft alles doch wie gewünscht, wenn Deine Serienaufnahme keinen Autofokus benötigt. Ich habe selbst keine EOS, aber ich habe im Internet Schaltungen gesehen, in denen das Autofokus-Signal zur EOS ständig kurzgeschlossen ist. Möglicherweise ist die EOS dann schon vorbereitet, wenn das Auslösesignal kommt und benötigt für die Autofokussierung nicht mehr so lange oder sogar gar keine zusätzliche Zeit. Du könntest das testen, indem Du Basis/Mitte kurzgeschlossen hältst (permanent Autofokus) und dann Spitze/Basis kurzschließt. Wenn die EOS dann sofort auslöst, ohne noch lang zu fokussieren, dann wäre das auch gelöst. Ist vielleicht ein wenig Fummelskram, führt aber schnell zur Antwort.
Ansonsten wäre die Verzögerung durch die Autofokussierung ein etwas unberechenbarer Faktor für automatisierte Serienaufnahmen.