Seite 1 von 1

Anwendung KOMMUNIKATION defekt, Reparatur notwendig

BeitragVerfasst: Mi 21. Nov 2007, 17:48
von alphawolf
Besitze ClassPad 300, alles Vers. 1.00. Würde natürlich gerne updaten, da liegt aber auch mein Problem; Wenn ich "Kommunikation" aufrufe, erhalte ich die Fehlermeldung: "Ausnahmefehler aufgetreten".
(nebenbei: das Symbol für "Komm." ist bei meinem CP falsch, sieht aus wie das für die Anwendung "Programm" )
Wenn ich mir die Infos zu den Versionen ansehe und "Komm." anwähle zeigt mir mein CP einen ganz neuen Bildschirm: ...TLB Error, 00000040, PC = D0035FC4;
Hab alles versucht, finde nirgendwo Infos oder Hilfe. (Casio sagt mir: zur Reperatur schicken, ich glaube aber die haben mein Problem nicht verstanden.)
Bitte Hilfe bitte, Danke

[geändert von alphawolf am [TIME]1195663750[/TIME]]


Re: Anwendung KOMMUNIKATION defekt, Reparatur notwendig

BeitragVerfasst: Mi 21. Nov 2007, 18:51
von CalcFürX-beliebige
Ich würde mal sagen: Wenn du mit dem PC nicht kommunizieren kannst, dann kannst du auch nicht updaten.
... und wenn der USB-Port beschädigt ist, solltest du das Gerät vielleicht doch mal einschicken (...oder deinen PC ;) ).

Re: Anwendung KOMMUNIKATION defekt, Reparatur notwendig

BeitragVerfasst: Mi 21. Nov 2007, 19:08
von alphawolf
Vielen Dank für die schnelle Antwort!
Mein PC ist in Ordnung, und es geht nicht um den USB-port sondern darum, dass die Anwendung "Kommunikation" im ClassPad nicht funktioniert!

Re: Anwendung KOMMUNIKATION defekt, Reparatur notwendig

BeitragVerfasst: Mi 21. Nov 2007, 21:04
von CalcFürX-beliebige
Ich kann jetzt zwar falsch liegen (da ich keinen ClassPad habe), aber die Meldung "TLB Error" ist, glaube ich, nicht so harmlos, wie du denkst.
Allerdings war das OS v1.0 auch sehr fehlerhaft ...
Vielleicht hat ja jemand (mit ClassPad-Erfahrung) noch einen Tipp parat, aber der Ausnahme-Fehler würde mir zu denken geben.

Re: Anwendung KOMMUNIKATION defekt, Reparatur notwendig

BeitragVerfasst: Do 22. Nov 2007, 09:40
von Grolli
Zitat:Vielen Dank für die schnelle Antwort!
Mein PC ist in Ordnung, und es geht nicht um den USB-port sondern darum, dass die Anwendung "Kommunikation" im ClassPad nicht funktioniert!


Nicht der oder die USB-Ports am PC, sondern der USB-Port am Classpad, den bei dem Kommonikationsanschluss am Classpad handelt es sich
natürlich auch um einen USB-Port (Slave-Modus).
Dieser könnte defekt sein.
Wenn es sonst mit deinen USB-Ports am PC keine Probleme gibt würde ich den Classpad als Fehlerquelle schon in Betracht ziehen.
Allerdings hast Du noch das OS 1.0 was sehr viele Fehler besaß (wurde absolut mit der heißen Nadel gestrickt und viel zu früh an Kunden ausgeliefert).
Bevor du den Classpad zum Service schickst würde ich eventuell noch versuchen den USB-Treiber für den Classpad auf einen anderen PC zu installieren (eventuell bei einem Freund,...), um so den eigenen PC auszuschließen.

Zu bedenken wäre da du noch OS 1.0 hast das wahrscheinlich die Garantie abgelaufen ist und eine Reparatur fast den Neupreis von einem Classpad bedeuten würde. Bei der Reparatur wird nicht groß nach dem Fehler gesucht sondern die Leiterplatte gewechselt.
Ein Neukauf von einem Classpad, dann in der Plus - Version mit verbesserten Display würde ich in diesem Fall anraten.

Re: Anwendung KOMMUNIKATION defekt, Reparatur notwendig

BeitragVerfasst: Do 22. Nov 2007, 17:06
von alphawolf
Vielen Dank,
aber hab ich doch alles bedacht, die USB Verbindung mit dem Computer ist OK!.
ClassPad wird erkannt, Treiber installiert, usw..
Es geht mir um die ClassPad interne ANWENDUNG: KOMMUNIKATION, diese lässt sich im ClassPad nicht öffnen, alles andere hingegen funktioniert, hab auch alles mit dem " = + EXP + onoff " -Menü überprüft.
Voll funktionstüchtig, wie gesagt.
Gibt es eine Möglichkeit eine Art "Super-Reset", die das ClassPad veranlasst alles neu zu installieren, was an Anwendungen im Lieferzustand enthalten war?

Re: Anwendung KOMMUNIKATION defekt, Reparatur notwendig

BeitragVerfasst: Fr 23. Nov 2007, 11:59
von Grolli
Diese Möglichkeit gibt es.

Im Menü -System- wählen, und dann auf -Init- klicken.
Im sich öfneten Dialog die Frage zum löschen der ADD-Ins bejahen, der Classpad wird dann neu gestartet und wird auf die
Werkseinstellung zurückgesetzt.

Ich glaube allerdings nicht das es daran liegt. Wenn du alle anderen Möglichkeiten schon in Betracht gezogen hast vermute ich
wirklich einen Defekt am USB-Anschluss vom Classpad.